Anlässlich eines unserer aktuellen Projekte haben wir uns umfassend mit dieser Fragestellung beschäftigt. Dafür haben wir Microsofts Kinect v2 und Intels RealSense SR300 getestet und miteinander verglichen. Die Ergebnisse erhältst du in diesem Blogbeitrag!
Zuerst einmal die Anforderungen:
Ziel war es, eine Kamera zu finden, die sowohl zur Entfernung des Hintergrunds als auch zur Gestensteuerung mit den Händen (Swipe und Auswahl eines Buttons) dient. Außerdem muss sie einen Nutzer (sowohl Kinder als auch Erwachsene) im Abstand von ca. 1,20m bis 1,60m zur Kamera mühelos erfassen. Auch eine gute Video-Qualität wäre von Vorteil.
> Hintergrundentfernung
> Gestensteuerung
> Weitwinkel-Erfassung
> (Video-Qualität)
So evaluierten wir die Kameras, welche überhaupt in Frage kämen (z.B. Xtion PRO, VicoVR oder Orbecc Astra) und entschieden uns anschließend für die Kinect v2 (deren Herstellung allerdings eingestellt wurde) und die Intel RealSense SR300(da die RealSense-Kameras auf der Microsoft-Website empfohlen werden).
Beide Kameras beinhalten einen Infrarot-Sensor, sodass die Gestensteuerung auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Qualitätsverlust gewährleistet wird. Außerdem versprechen beide eine Auflösung von 1920×1080 Pixel mit 30 FPS (frames-per-second).
Im Einsatz-Test unter realen Bedingungen kamen wir zu folgenden Erkenntnissen:
Somit entschieden wir uns auf Basis unserer Anforderungen für die Kinect von Microsoft, da sie der Intel RealSense SR300 in beinahe allen für uns relevanten Disziplinen überlegen ist.